Schnell wie der Wind

Dominica
Willkommen auf Dominica

Hier ein kurzes Update. Nach 2200 Seemeilen und zweieinhalb Wochen auf dem Atlantik sind wir wohlbehalten in der Karibik angekommen. Zuletzt haben wir KUSis das Kommando über die Thor Heyerdahl übernehmen dürfen. Unsere Schülerkapitänin Marlene und unsere beiden Steuerleute Mona und Leo haben uns sicher nach Dominica navigiert. (Edit: hier geht es zum Podcast über die Schiffsübergabe von Lili und Leo. Und hier findest Du die Bildergalerie unserer Überfahrt von Cabo Verde nach Dominica.) Dank des günstigen Windes haben wir zwei Tage früher die Kleinen Antillen erreicht. Jetzt genießen wir die milden Temperaturen und die wunderschönen Strände, bevor wir uns unserem nächsten Projekt widmen, dem Wiederaufbau des Hauses von Brandalee Samuel.

Traumhafte Sonnenuntergänge
Traumhafte Sonnenuntergänge
Karibik pur
Karibik pur
Dominica
Dominica
Leben unter Palmen
Leben unter Palmen

Lektion fürs Leben

Lektion fürs Leben – mit dieser Collage illustrieren die Nürnberger Nachrichten den Artikel über KUS

Es trifft sich gut, dass Andrea Uhrig nicht nur die Mutter meines Mit-KUSis Paul ist, sondern auch Redakteurin bei den Nürnberger Nachrichten. Insofern konnte sie ihr Insiderwissen und ihren Beruf miteinander verknüpfen. Dadurch ist ein toller Artikel in den Nürnberger Nachrichten entstanden. Er heißt „Eine Lektion fürs Leben mit Meerblick“ und beschriebt unser Projekt und unsere geplante Hilfsaktion auf der Karibikinsel Dominica.

Die Nürnberger Nachrichten und die dazugehörigen Heimatzeitungen berichten regelmäßig über Klassenzimmer unter Segeln. Das liegt auch daran, dass KUS ein Projekt der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg ist. Am 12.08.2021 brachte das Schwabacher Tagblatt einen Artikel über mich. Insgesamt ist Klassenzimmer unter Segeln ein medialer Dauerbrenner. Die Journalistin Susanne Edelmann stellt beispielsweise am 12.09.2021 im Merkur Mit-KUSi Leonie und unser spannendes Projekt vor. Der Beitrag heißt Statt Klassenzimmer: Kirchseeonerin (15) segelt in die Karibik.

Bald geht es los

So langsam steigt zusammen mit meiner Vorfreude auch die Nervosität. Wir KUSis sind seit Sonntag in Quarantäne. Meine Lehrerinnen und Lehrer von Gymnasium Wendelstein sind so nett und schalten mich digital in den Unterricht dazu. Am kommenden Mittwoch geht es dann per Bus nach Kiel. Dort bleiben wir in Gruppenquarantäne. Wir bleiben also auch unter uns, wenn wir die Thor klar machen und die vielen Sachspenden sortieren und verstauen. Wir haben Spenden für eine Schule auf den Kapverdischen Inseln gesammelt und Werkzeug für die Wiederaufbauaktion auf Dominica. Apropos Spenden für die Kapverdischen Inseln. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der DEKRA Nürnberg. Frau Schönitz von DEKRA gibt uns für die Grundschüler rund 100 Baseballkappen mit. Außerdem Dinge wie beispielsweise Warnwesten, Fußbälle und Seifenblasensets. Wir sorgen dafür, dass alles in die richtigen Hände kommt. Wenn das alles, zusammen mit unserem Gepäck und der Ausrüstung und dem Proviant, verstaut ist, geht es los. Am 17.10.2021 stechen wir in See.

Hilfe für Unwetteropfer

Ein durch einen Hurrikan zerstörtes Haus in der Karibik

Unsere Reise führt uns auch in die Karibik. Unter anderem nach Dominica. Hier werden wir das Haus von Brendalee Samuel und ihren sechs Kindern wieder aufbauen. 2017 fegte der Hurrikan Maria das Heim der siebenköpfigen Familie einfach weg. Seitdem lebt die Familie in einer baufälligen Ruine. Wir werden selbst mauern, das Dach erneuern, Fenster und Türen einsetzen. Hilfe für Unwetteropfer leisten wir durch unsere 100 Hände. Aber wir benötigen zusätzlich 12.000 Euro für das Baumaterial. Auf Betterplace kann man online für unser Wiederaufbauprojekt spenden. Wir freuen uns über jeden Euro. Auch eine noch so kleine Spende hilft uns, Brandalee und Ihren Kindern wieder ein Zuhause zu geben. Unsere Projektleitung steht in Kontakt mit Mary Sylvester. Sie hat den gemeinnützigen Vereins Dominica Hilfe e.V. gegründet. Diese Hilfsorganisation unterstützt den Wiederaufbau auf Dominica. Mary Sylvester ist unsere Anlaufstelle und hilft uns, die Hilfe für Unwetteropfer auf Dominica zu koordinieren.

Hurrikans verwüsten das Paradies

Der Hurrikan Maria traf Dominica 2017 mit voller Wucht

Brendalee Samuel ist nur eine von vielen Unwetteropfern auf Dominica. Die Insel wird immer wieder Hurrikans getroffen. Deshalb verlieren viele Menschen ihr Zuhause. Sie leben in Armut. Außerdem existieren grundlegende Infrastrukturen nicht mehr. Für uns KUSis ist dieser Besuch in der Karibik ein ziemlicher Kontrast zu unserer Welt daheim. Sinn und Zweck unserer Fahrt ist es ja auch, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und auch Länder und Menschen kennenzulernen, denen es materiell nicht gut geht; wo Schulutensilien, ein festes Dach und fließend Wasser keine Selbstverständlichkeit sind.

Antigua und Barbuda

So erleben Touristen die Karibik

Neben Dominica ankert die Thor Heyerdahl auch vor Antigua und Barbuda. Der Inselstaat gehört, wie auch Dominica, zu den Kleinen Antillen. Kurzum, uns erwartet jenseits des Atlantiks ein ziemliches Kontrastprogramm. Die Ruine von Brandalee Samuel auf der einen Seite und auf der anderen paradiesischer Sandstrand, Palmen und kristallklares Wasser. Denn so lernen Touristen die Karibik kennen. Bei Klassenzimmer unter Segeln bekommen wir hautnah mit, wie Karibik auch sein kann: Also voll Not und Armut jenseits der Hotspots für Touristen.