Die Takelage der Thor Heyerdahl

Takelage der Thor Heyerdahl
Segel und Takelage der Thor Heyerdahl (mit freundlicher Genehmigung © Verein „Segelschiff Thor Heyerdahl“ e.V. )

Takelage, Rigg & Takelwerk

Vorwarnung: In diesem Post wird es technisch. Ich versuche, die Takelage der Thor Heyerdahl möglichst einfach zu erklären. Die Takelage wird auch Rigg und Takelwerk genannt. Die Segel selbst gehören nicht zur Takelage. Die Takelage besteht aus dem Klüverbaum, dem Schonermast mit Stenge (das ist die Mastverlägerung) und Rahen, dem Großmast mit Stenge und dem Besanmast mit Stenge sowie dem dazugehörigen Tauwerk. Beim Tauwerk wird unterschieden zwischen „stehendem Gut“ und dem „laufenden Gut“. Zum stehenden Gut gehören das Tauwerk, das die Masten hält, also die Stage und die Wanten. Stage heißen die Abspannungen zur Versteifung der Masten in Längsrichtung des Schiffes, die Wanten stützen die Masten seitlich (querschiffs). An den Wanten steigen wir hoch ins Rigg.

Laufendes Gut

Als laufendes Gut bezeichnet man in der Seefahrt Tauwerk, das zum Bedienen der Segel notwendig ist, selbst aber nicht fest mit dem Schiff verbunden ist. Zur Takelage der Thor Heyerdahl gehören als laufendes Gut die Fallen, Dirken und Niederholer. Auch das muss ich kurz erklären. Ein Fall ist also ein Stück Tauwerk mit dem Segel gesetzt, geborgen und gerefft werden. Die Dirk ist eine Leine, die den Baum bei geborgenem Segel in seiner horizontalen Lage hält. Und der Niederholer dient dazu, das Segel einzuholen, also runter zu ziehen.

Abkürzungen der Segel

AK – Außenklüver
B – Besansegel
BF – Baumfock
Br – Brahmsegel
BrF – Breitfock
BT – Besantoppsegel
F – Flieger
G – Großsegel
GSS – Großstengestagsegel
GT – Großtoppsegel
IK – Innenklüver
M – Marssegel
MK – Mittelklüver
S – Schonersegel
SkS – Skysegel

Diese 15 Segel bringen es zusammen auf rund 830 Quadratmeter Segelfläche.

Dreimast-Toppsegelschoner

Unsere Thor Heyerdahl hat drei Masten. Sie ist ein Dreimast-Toppsegelschoner. Ein Schoner ist ursprünglich ein Segelschiff mit zwei Masten. Der vordere Mast ist dabei kleiner als der hintere Mast. Die trapezförmigen Segel sind gegeneinander zwischen den Masten angeordnet. Ein Toppsegelschoner wie die Thor hat am Besanmast und am mittleren Mast je zwei Segel. Die oberen davon sind die Toppsegel, also das Besantoppsegel und das Großtoppsegel. Am vorderen Mast gibt es bei der Thor zwei weitere Toppsegel: das Marssegel und das Bramsegel. Diese Segel hängen an großen Querstangen, den Rahen. In der Seefahrt heißt dass, es sind rahgetakelte Toppsegel.

Also: Schoner + drei Masten + zusätzliche Toppsegel = Dreimast-Toppsegelschoner.